Nussbeugel
Im heutigen Bratislava und ehemaligen Pressburg wurden bereits im Jahr 1785 die ersten Pressburger Kipferl gebacken. Ein dünner Teigmantel umhüllt feinste Nussfüllung, so würde ich sie beschreiben. Damit du dir diesen wahren Gaumenschmaus nicht entgehen lassen musst, habe ich für dich an einem einzigartigen Rezept getüftelt.
Viel Spaß beim Backen!
Christopher
Zutaten für 18 Stk.
Nussfüllung
- 80 g Vollmilch
- 150 g Kristallzucker
- 200 g geriebene Walnüsse
- 200 g geriebene Haselnüsse
- 140 g Eiweiß (4 Stk.)
- 1 Pkg. Vanillezucker
- 20 g Rum
- 30 g Semmelbrösel
Alle Zutaten in eine Schüssel geben und diese gemeinsam klumpenfrei verrühren. Danach mit einem Tuch abdecken und bei Raumtemperatur stehen lassen.

Teig
- 500 g Weizenmehl Type 480
- 160 g Vollmilch
- 150 g Butter
- 60 g Eigelb (3 Stk.)
- 30 g Kristallzucker
- 30 g Honig
- 15 g Hefe
- 6 g Salz
- 1 ganzes Ei und 1 Dotter zum Abstreichen
Alle Zutaten in die Rührschüssel geben, mit der Kenwood Küchenmaschine und dem Knethaken 6 Minuten langsam (Kenwood CC Stufe „min“) und 5 Minuten schnell (Kenwood CC Stufe 2) zu einem glatten Teig kneten.
Die Schüssel mit dem fertigen Teig mit einem Tuch abdecken und den Teig 60 Minuten bei Raumtemperatur rasten lassen.
Nach der Reifezeit den Teig in 18 Stücke zu je ca. 50 Gramm teilen und rundschleifen.
Dann mit einem Rollholz daraus ovale Teigstücke rollen und in der Mitte einen streifen Nussfüllung aufdressieren. Jetzt kann der Teig von oben nach unten über die Füllung geklappt werden und mit den Fingerspitzen angedrückt werden. Noch etwas nachrollen, damit der gefüllte Teig gleichmäßig ist und die Enden leicht Spitz werden.
Nun die Pressburger Kipferl biegen und auf zwei Backbleche mit Backpapier geben.
Ein ganzes Ei und ein Dotter zusammen verquirlen und die Nusskipferl damit bestreichen. Dann für gute 30 Minuten stehen lassen, damit das Ei an der Oberfläche abtrocknet.
Tipp: Im Winter ist draußen meistens eine trockene Luft. Falls nach 30 Minuten die Oberfläche immer noch nass ist, einfach rausstellen.
Jetzt kann zum zweiten Mal abgestrichen werden und darauf wieder für 30 Minuten abtrocknen lassen.
Nachdem insgesamt zwei Mal abgestrichen wurde und die Nusskipferl zwei Mal abgetrocknet sind, kann gebacken werden.
Den Backofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen und die Pressburger Kipferl für ca. 15 Minuten im backen.

Hallo Christopher,
da auch ich gelernter Bäckermeister und Konditor bin tut mir die Bezeichnung Pressburger Kipferl weh. Das sind Beugel, Kipferl sehen anders aus. Und wie schon gesagt wurde, die typische Beugel Marmorierung fehlt auch, da musst du noch ein wenig üben.
Liebe Grüße
Rudolf
LikeLike
Ja, die Form der Pressburger Nusskipfel stimmt (es gibt auch eine Mohn-Variante, bei der die Kipferlbeine lang sind), nur mit der Eistreiche ist etwas schiefgegangen. Die Oberfläche der Kipferl m u s s wie japanisches Raku aussehen!
Was die Füllung betrifft, so sind bei den Pressburger Nusskipferln ausschliesslich Walnüsse zulässig, Haselnüsse sind absolutes Tabu. Ursprünglich gehört weder Vanille und schon gar kein Rum hinein.
LikeLike
Danke für dieses wunderbare Rezept. Die Kipferl kommen sehr gut an. Diese Fülle ist sehr gut zu verarbeiten! Jetzt meine Frage: Kann ich die genauso mit Mohn machen? Mit welcher Menge müsste ich da den Mohn nehmen?
Danke Romana
LikeGefällt 1 Person
Hallo Romana, naja es wird schon irgendwie funktionieren, wenn du statt den Nüssen dann geriebenen Mohn nimmst, aber top wird es leider nicht werden. Würde nämlich die Mohnfülle teilweise mit anderen Zutaten machen und geriebener Mohn gehört unbedingt gekocht, also die ganze Füllung oder zumindest mit kochender Flüssigkeit überbrüht. Sonst hat man ein sehr grobes Mundgefühl vom Mohn. LG Christopher
LikeLike
Vielen Dank für das gute Rezept! Mir blieb von der Nussfülle ziemlich viel übrig, so kann ich heute nochmals einen Teig machen. Kann ich das Rezept auch als PDF ausdrucken?
LikeLike
Hallo Traude, leider kann man das Rezept nicht direkt als PDF ausdrucken. Du kannst dir den Text in ein Word kopieren, formatieren und ausdrucken. LG Christopher
LikeLike
Tolles Rezept, ich freue mich immer, wenn du ein neues Rezept vorstellst.
Weiter so
LikeGefällt 1 Person
Das freut mich sehr. Dankeschön. 😊
LikeLike