Am 10. März war es wieder so weit – das Brotfestival Kruste & Krume öffnete im Kursalon Hübner für alle Brotliebhaber seine Pforten. Bereits zum dritten Mal wurde die Bundeshauptstadt Wien mit einem derartigen Bäckermarkt bereichert. Jedoch ist diese Veranstaltung weit mehr als nur eine Einkaufsgelegenheit für Hungrige.
Es konnten sich Profi- und Hobbybäcker mit ihren Brotkreationen in vier Kategorien eintragen und beim Wettbewerb mitmachen. Es schlemmten sich sechs fachliche Jurymitglieder mit kritischer Betrachtung durch die Einreichungen und kürten schlussendlich die Sieger. Zum ersten Mal durfte ich in der Jury dabei sein und diese mit meinem Wissen als geprüfter Brot-Sommelier unterstützen. Des Weiteren gab es unterschiedliche Bühnenshows, bei denen man Bäckermeister bei ihrer Leidenschaft beobachten konnte. Bei der Sauerteigbörse wurden fleißig liebevoll gezogene Natursauerteige getauscht und beim neuen Kruste & Krume Shop das noch fehlende Equipment gekauft. Auch das Paneum war mit einem Stand vor Ort. Das neue Brotmuseum von Asten (OÖ) stellte unter anderem eine Kornmumie aus und informierte über die Geschichte des Brotes. Die Meisterschule für Müller, Bäcker und Konditoren aus Wels backte mit den Kindern diverse Gebäcke und repräsentierte die meisterliche Schulausbildung von Wels. Jeder Stand hatte seinen eigenen Charakter und dadurch erlebte man immer wieder ein neues Highlight für sich.
Nach dem ereignisreichen Tag tauschte man sein Ticket gegen eine Packung Mehl, genoss ein letztes Mal den Duft des frischen Brotes und blickte vorfreudig auf Kruste & Krume 2019
Kategorie Homebaking
Germteigstriezel
1. Marianne Bertl
2. Katharina Nigitz
3. Cornelia Werner
Urgetreidebrot
1. Michael Baur
2. Alexander Melanidis
3. Barbara Werteker
Kategorie Probaking
Hausbrot – 1. Platz – Geier. Die Bäckerei
Vollkornbrot – 1. Platz – Bäckerei Karl Schneller
Eintrittspreis: 15 € / Veranstaltungsdauer: 9-19 Uhr
Kommentar verfassen