Das echte Flesserl
In der Nr. 01/2020 Kurier Oberösterreich Ausgabe berichtete Magdalena Meergraf über das echte Flesserl. Darin beschreibt sie was ein gutes Mohnflesserl ausmacht und warum man lieber nicht Mohnweckerl zu ihm sagt. Weiters geht sie auf die oft sehr diskussionsfreudige Frage ein: mit oder ohne Salz? Sehr schmeichelhaft wird auch eine Alltagsszene dargestellt, in der ein Kunde ein Mohnflesserl beim Bäcker bestellt, was nicht immer problemlos von statten geht.
Mohnflesserl flechten
Salzkammergut
Weiter geht es dann mit der Geschichte über das beliebte Salzkammergut. Darin wird auch geklärt wie das Salz auf die Mohnflesserl gekommen ist. Dazu habe ich auch einen Beitrag selbst geschrieben, den ihr unter diesem Link finden könnt: https://christopherlang.at/2018/08/30/das-mohnflesserl/

Foto: ©MKD – Meisterschule für Kommunikationsdesign ©Bäckerei Brandl Linz
Tipps vom Profi
Abschließend gab es dann noch ein paar Worte über mich und meinen Werdegang. Der wichtigste Tipp für die Mohnflesserl von mir war natürlich: nicht mit dem Mohn sparen!
Der originale Beitrag kann aus rechtlichen Gründen leider nicht für euch bereitgestellt werden.
Hab wieder deine Mohnflesserl nachgebacken ! Dankeschön für dieses herrliche Rezept . Großes Kompliment! Morgen werden deine „Spitzbua“ gebacken . Liebe Grüße Gudrun
Gefällt mirGefällt 1 Person
Freut mich sehr, dass sie dir schmecken. 🙂
Gefällt mirGefällt mir