In der Weihnachtszeit beginnt die Keksbacksaison und dazu verrate ich euch meine beliebtesten Rezepte. Diesmal geht es um die traditionellen Vanillekipferl. Im Teig sind fein geriebene Walnüsse und reichlich Butter, damit einem wahren Geschmackserlebnis nichts mehr im Wege steht.

Zutaten für den Teig
350 g Weizenmehl Type 480
200 g geriebene Walnüsse
100 g Staubzucker
250 g Butter
50 g Ei (ca. 1 Stück)
15 g Vanillezucker
Zum Anzuckern
Staubzucker mit etwas Vanillezucker mischen

Das Ei in eine Rührschüssel geben und mit dem Vanillezucker und dem Staubzucker vermischen.
Dann die temperierte Butter beigeben und mit einem Kochlöffel kurz vermengen.
Jetzt werden die geriebenen Walnüsse und das Mehl hinzugefügt und anschließend der Teig kurz geknetet. Der Teig darf nicht zu lange geknetet werden, da sonst die Butter ausläuft.
Der Teig kann auch mit der Kenwood Cooking Chef auf einer langsamen Stufe geknetet werden.
Den fertigen Vanillekipferlteig in Frischhaltefolie einpacken und für ca. 2 Stunden, oder länger im Kühlschrank lagern, damit die Butter wieder etwas anzieht.
Danach die Folie entfernen und ein letztes Mal mit der Hand kurz durchkneten. Jetzt werden aus dem Vanillekipferlteig Teigstränge geformt und davon Stücke abgestochen. Aus den länglichen Stücken werden die Vanillekipferl geformt.
Hier seht ihr eines meiner ersten Videos überhaupt. Leider sind es nur aneinandergereihte Fotos, aber ihr bekommt einen guten Einblick, wie ich meine Vanillekipferl herstelle und forme.
Die fertig geformten Vanillekipferl auf ein Backblech mit Backpapier geben und bei 190 °C (Ober- und Unterhitze) für etwa 10 Minuten backen.
Nach dem Backen werden die heißen Vanillekipferl gleich mit dem Staubzuckergemisch bestäubt.
Wenn die Vanillekipferl ausgekühlt sind, werden sie am besten für ein paar Tage in einem Plastikbehälter, oder einer Keksdose gelagert, damit sie schön weich werden.
Viel Spaß beim Weihnachtskekse Backen und gutes Gelingen!
Christopher

Kommentar verfassen