Ich durfte Teil eines Artikels in einer Japanischen Zeitschrift sein. Es geht um das deutsche Brot und unter anderem über meine Brot-Sommelier Ausbildung. Leider kann ich euch nur die japanische Variante zum Lesen anbieten. Wünsche euch trotzdem viel Spaß beim Lesen… und falls ein Japan Spezialist oder Spezialistin unter uns sein sollte, dann würde ich mich natürlich sehr über eine Übersetzung freuen. 🙂
euer Christopher
Vielen lieben Dank an Vivien für die Übersetzung. 🙂
Schon in jungen Jahren wollte er Bäcker werden. 2010 gewann er den Lehrlingswettbewerb der Bäcker. 2015 absolvierte er die Meisterprüfung der Bäcker sowie die der Konditoren. 2016 absolvierte er die Ausbildung zum Brot-Sommelier in Weinheim. Gegenwärtig ist er als Backstubenleiter in der beliebten Bäckerei Brandl in Linz tätig.
1) Was ist ein Brot-Sommelier?
Experten zum Thema Brot können die Ausbildung zum Brot-Sommelier absolvieren. Bei dieser Fortbildung geht es nicht nur um umfangreiches Wissen über Brot und Brotkultur, sondern auch über feine Sensorik, Geruch und Geschmack des Brotes mit eigenen Worten zu Beschreiben, um die Frage zu beantworten was gutes Brot ausmacht.
2) Warum wollten sie Bäcker werden?
Weil es ein faszinierendes Handwerk ist und es ist wunderbar das Lächeln des zufriedenen Kunden zu sehen. Die Freuden des Kundens zu sehen ist wie eine Belohnung für mich.
3) Was denken sie über die gegenwärtige Situation der Bäckereien in Österreich und Deutschland?
Persönlich bin ich kein Freund der Lebensmittelindustrie, welche auch das Brot beinhaltet. Die Menge der Produktion eines Handwerksbetrieb ist klein, aber dafür ist die Qualität sehr groß. Die Handwerksbäckereien bringen eine Vielfalt an regionalen Broten und Gebäcken mit sich. Wenn kleine Bäckereien schließen, geht damit regionale Brotkultur und Handwerkskunst gleichermaßen verloren und durch die Industrie geht auch ein Stück Tradition der Brotkultur verloren.
Kommentar verfassen