Mailänderli

Weihnachtsplätzchen

Bei meinem Besuch in der Schweiz durften die Mailänderli Kekse nicht fehlen. Marcel Paa hat mir dazu sein bestes Rezept verraten und mir für euch zur Verfügung gestellt. Wie diese traditionellen Weihnachtskekse, oder in der Schweiz auch Weihnachtsguetzli genannt gebacken werden, verraten wir euch im Rezeptvideo.

Viel Spaß beim Backen!
Christopher

Rezept für 40-50 Herzen

Mailänderliteig

  • 400 g Weizenmehl Type 480
  • 200 g Butter, Raumtemperatur
  • 200 g Staubzucker
  • 1 Stk. ganzes Ei
  • 1 Stk. Eigelb
  • Eine Prise Salz
  • Zitronenabrieb von einer Zitrone
  • 1 Ei zum Bestreichen

Kneten ohne Küchenmaschine
Das Mehl auf die Arbeitsfläche geben und in der Mitte ein Loch machen. Die restlichen Zutaten in die Mitte geben und alles langsam mit den Händen zu einem Teig kneten.

Tipp: Wenn dir der Teig zu weich nach dem Kneten geworden ist, kannst du ihn in Frischhaltefolie einschlagen und im Kühlschrank lagern, bis er die gewünschte Konsistenz erreicht hat.


Alle Zutaten in die Rührschüssel geben und mit der Kenwood Küchenmaschine und dem K-Haken langsam (Kenwood CC Stufe „min“) zu einem Teig mischen.

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwas flachdrücken und anschließend mit einem Rollholz auf ca. 1 cm Dicke ausrollen.

Mit einer Strukturrolle/ Dekorrolle den ganzen Teig abrollen, damit das traditionelle Streifenmuster entsteht.

Mit einem Herz Ausstecher die Mailänderli ausstechen und direkt auf eine Backblech mit Backpapier legen.

Die Weihnachtsguetzli mit einem Pinsel und dem verquirltem Ei bestreichen.

Den Backofen auf 190 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.

Das Backblech mit den Keksen in die mittlere Schiene schieben und für 15-20 Minuten goldgelb backen.

Ein Kommentar zu „Mailänderli

Gib deinen ab

  1. Es ist immer wieder schön euch 2 gemeinsam zu beobachten. Vielen Dank für das tolle Rezept und das schöne Video dazu.
    Ich wünsche euch eine schöne vorweihnachtszeit und viel Spaß beim Plätzchen backen.

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: