Zopf ohne Zucker
Da fehlt doch etwas Marcel? Nein, nein, den originalen Schweizer Zopf backt man ohne Zucker, erklärte mir Marcel Paa. Das habe ich so spannend gefunden, dass wir gleich darauf ein Rezeptvideo für euch gefilmt haben.
Viel Spaß beim Backen!
Christopher
Rezept für 2 Zöpfe
Vorteig (Weizensauerteig oder Poolish)
- 100 g Weizenmehl Type 700
- 70 g Wasser (ca. 35 °C)
- 10 g Anstellgut für den Weizensauerteig
- 1 g Hefe für Poolish
Je nachdem ob du einen Weizensauerteig oder Poolish machen möchtest, nimmst du das Anstellgut oder die Hefe. Das Anstellgut oder die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen und anschließend mit dem Weizenmehl klumpenfrei verrühren. Die Schüssel mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort für 8-12 Stunden reifen lassen.
Zopfteig
- 180g / 171g Vorteig
- 310 g Milch, Raumtemperatur
- 1 Stk. Ei
- 600 g Weizenmehl Type 700
- 105 g Butter, Raumtemperatur
- 12 g Hefe
- 15 g Salz
- 1 Ei zum Bestreichen
Alle Zutaten in die Rührschüssel geben und mit der Kenwood Küchenmaschine und dem Knethaken für 2-3 Minuten langsam (Kenwood CC Stufe „min“) mischen und anschließend für 10-12 Minuten schneller (Kenwood CC Stufe 2) kneten.
Den fertig gekneteten Teig mit einem Tuch abdecken und für 30-60 Minuten je nach Raumtemperatur reifen lassen.
Danach den Teig in 4 Stücke zu je ca. 320 g portionieren und rundschleifen. Jetzt werden die Teigstücke zu länglichen Strängen geformt. Dabei die Stränge leicht rollen und zwischendurch immer wieder entspannen lassen und langsam auf die Länge von ca. 60-70 cm rollen.

2-Strang-Zopf
Zwei Stränge überkreuz legen und mit dem darunter liegenden Strang zu flechten beginnen.
Der Strang von rechts oben wird nach links unten gelegt und der Strang von links unten, nach rechts oben.
Darauf den Strang von links oben, nach rechts unten legen und den Strang von rechts unten, nach links oben.
Der Strang von rechts oben wird nach links unten gelegt und der Strang von links unten, nach rechts oben.
Darauf den Strang von links oben, nach rechts unten legen und den Strang von rechts unten, nach links oben.
Immer so weiter flechten bis der Zopf fertig ist und anschließend die Enden gut zusammendrücken.
Tipp: Schön locker flechten, dann bekommst du einen schönen Zopf gebacken.
Beide Butterzöpfe auf ein Backblech mit Backpapier legen und mit einem verquirlten Ei bestreichen.
Die Schweizer Butterzöpfe je nach Raumtemperatur für ca. 60-90 Minuten aufgehen lassen.
Den Backofen auf 210 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Wenn die Zöpfe schön aufgegangen sind ein zweites Mal mit dem Ei bestreichen und anschließend direkt in den heißen Backofen geben.
Nach 2-5 Minuten Backzeit (wenn die Eistreiche angebacken ist) etwas Dampf im Backofen erzeugen und für insgesamt 30-35 Minuten goldbraun backen.

Kommentar verfassen