Mit den Brioche Osterhasen und den Weißwein Osterpinzen gab es in den letzten Jahren österreichische Klassiker auf meinem Blog. Diesmal habe ich mich für ein süßes Gebäck entschieden, welches wir in Österreich so nicht wirklich, oder nur ganz selten auf dem Ostertisch finden. Nämlich saftige Hot Cross Buns!
Die speziellen Zutaten sind getrocknete Früchte, Gewürze und optisch das typische Kreuz auf jedem Stück. Gegessen wird der süße Bun am Karfreitag vor allem im Vereinigten Königreich. Der Hot Cross Bun symbolisiert das Ende der Fastenzeit, wobei das Kreuz an die Kreuzigung von Jesus Christus erinnert. Zudem kommen noch Gewürze mit in den Teig, weil Jesus bei der Beerdigung mit Gewürzen einbalsamiert wurde.
Bei meinem Rezept habe ich mich für von Weihnachten übrig gebliebene Aranzini für die Trockenfruchtkomponente entschieden. Den Gewürzpart übernehmen Zimt, Nelke und Muskat. Diese Zutaten können jedoch nach den eigenen Vorlieben gewählt werden.

Zutaten für 12 Stk. Hot Cross Buns
Trockenfrüchte
- 60 g Trockenfrüchte (z.B. Aranzini, Rosinen, Cranberrys)
- mit Wasser bedecken
Die Trockenfrüchte über Nacht in Wasser einlegen, damit sie genug Feuchtigkeit aufnehmen können. Am nächsten Tag das überschüssige Wasser abseihen und die mit Wasser vollgesogenen Trockenfrüchte verwenden
Teig
- 500 g Weizenmehl Type 480
- 250 g Vollmilch
- 80 g Butter
- 55 g Ei (1 Stk.)
- 60 g Kristallzucker
- 15 g Bio Malzcuvée (10% Rabattcode: ChristopherL bei Amazon & MyProduct)
- 10 g Hefe
- 5 g Salz
- 2 g ca. 1 Teelöffel Gewürze (Zimt, Nelke, Muskat)
- 1 Ei zum Abstreichen
- Marillenmarmelade zum Abglänzen

Alle Zutaten in die Rührschüssel geben, mit der Kenwood Küchenmaschine und dem Knethaken 8 Minuten langsam (Kenwood CC Stufe „min“) und 8 Minuten schnell (Kenwood CC Stufe 2) zu einem glatten Teig kneten. Danach die Trockenfrüchte dazugeben und langsam untermischen.
Die Schüssel mit dem fertigen Teig mit einem Tuch abdecken und den Teig 60 Minuten bei Raumtemperatur rasten lassen.
Nach der Reifezeit den Teig in 12 Stücke zu je ca. 85 Gramm teilen und rundschleifen. Die runden Teiglinge mit der glatten Seite nach oben und mit Abstand auf ein Backblech mit Backpapier setzen. Danach mit einem Tuch abdecken und für 2 Stunden aufgehen lassen.

In der Zwischenzeit ein Ei verquirlen und die Kreuzpaste zubereiten.
Kreuzpaste
- 70 g Weizenmehl Type 480
- 60 g Wasser
- 20 g Zucker
Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit einem Kochlöffel glatt verrühren. Die Kreuzpaste in einen Dressiersack, oder einen Gefrierbeutel füllen, damit nachher die Kreuze dressiert werden können.
Den Backofen auf 190 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Nach der Garzeit werden die Hot Cross Buns mit dem Ei bestrichen und mit dem Dressiersack die Kreuze aufdressiert.
Danach das Backblech in den heißen Backofen schieben und die Hot Cross Buns für ca. 15 Minuten backen.
Jetzt wird etwas Marillenmarmelade erhitzt bis sie wieder flüssig ist. Mit einem Pinsel die Marmelade auf die gebackenen Hot Cross Buns streichen, damit sie schön glänzen und lange saftig bleiben.
Viel Spaß beim Nachbacken und eine schöne Osterzeit!
Christopher

Schauen super toll aus. Kann man den Teig, also dir schon am Backblech liegenden Buns, soweit am Vortag vorbereiten, so, dass ich sie am nächsten Tag nur noch backen muss.
Danke, Karin
LikeGefällt 1 Person
Ich würde die Buns 30 Minuten am Blech anspringen lassen, dann abdecken und in den Kühlschrank stellen. Am nächsten Tag mit Ei bestreichen und dann erst die Kreuzpaste draufgeben und backen. 🙂
LikeLike
Danke, so werde ich es machen 👍
LikeGefällt 1 Person
So ein schönes Oster-Rezept, vielenl Dank und ein schönes Fest!
LikeGefällt 1 Person