Die Vorteile von Malz

Backmalz Herstellung, Dosierung, Verwendung uvm.

Immer wieder kommt einem als Zutat Malz, Backmalz, Malzextrakt, Aromamalz, Gerstenmalz und auch mit anderen Bezeichnungen die selbe Zutat vor. Aber was ist Malz eigentlich genau und wie wird es hergestellt? Warum gebe ich Backmalz überhaupt hinzu und was hat es mit dem Thema Enzyme im Malz auf sich? All diese spannenden Fragen beantworte ich dir in diesem Video! Zudem habe ich einen tollen 10% Rabattcode für euch!

Viel Spaß mit dem Video!
Christopher

8 Kommentare zu „Die Vorteile von Malz

Gib deinen ab

  1. Hallo Christopher, habe mir das aktive Malz über Amazon bestellt und den „Zwiebel Zwirbel“ gebacken- sehr schönes Rezept, geschmeidiger Teig… meine Frage: bei welchen Mehlen kann ich gut mit dem aktiven Malz arbeiten, wann aber ist es weniger ratsam?

    Gefällt 1 Person

    1. Hallo Ulf! Das kommt ganz auf das Rezept und die Führungsart an. Grundsätzliche beschleunigt das aktive Malz die Reifung. Also wenn du viel Roggenmehl oder Vollkornmehl zb. hast dann würde ich es nicht nehmen und wenn du einen hellen Weizenteig hast, dann passt es sicher gut. Wenn du einen Teig über Nacht reifen lassen möchtest dann wird das aktive Malz wahrscheinlich zu viel sein und wenn du am gleichen Tag backen möchtest dann wird es eher passen. LG 🙂

      Like

  2. Hallo Christopher!
    Es scheint mir verwehrt zu sein diese Produkt zu nutzen. Es gibt anscheinend nur zwei Firmen in Wien die diese Produkte führen und sind auch in der Regel nur für online. Für einen privaten Hobby-Bäcker sind aber größere Mengen nicht zweckmäßig. Außerdem gibt es nur einzelne Produkte und auch die sind meistens ausverkauft. Ich werde mir ein Bio Backmalz von Demeter bei einem Händler in der Nähe kaufen.

    Gefällt 1 Person

  3. Servus Christopher, das war ein ausführlicher Vortrag. Da wird so mancher Backenthusiast dieses Bio Malz in seinen Produkten verwenden. Mir ist es verwehrt diese Art von Malz zu verwenden, da ich hauptsächlich nur glutenfrei backe! Aber ich habe für mich einen Ausweg gefunden, indem ich mir mein glutenfreies Malz aktiv / inaktiv selber mache. Leider habe ich noch keinen Mälzer gefunden, der glutenfreies Malz oder Malzextrakt herstellt.

    Eine lauter Gedanke von mir, ein Video über die Malzherstellung für zu Hause!
    Übrigens, mein Buch ist fertig, wie kann ich es Dir übermitteln?

    Frohe Weihnachten allen Lesern, Leserinnen.
    LG. der glutenfreie Hobbybäcker aus dem Donautal

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: