Tannenzapfen

Ein saftiges Gebäck welches an den Winter erinnert. Das Mehlhäubchen auf den Tannenzapfen sieht aus wie eine Schneedecke und macht das Brötchen zu einem Hingucker. Wie ich die Tannenzapfen genau geformt und geschnitten habe, seht ihr in dem Backvideo. Als spezielle Zutaten habe ich in diesem Rezept Buttermilch und Kakaopulver verwendet, die beide sehr gut im Geschmack harmonieren.

Viel Spaß beim Backen!
Christopher

Weihnachtsgebäck

Zutaten für 12 Stk. Tannenzapfen

  • 800 g Weizenmehl Type 700
  • 320 g Wasser
  • 200 g Buttermilch
  • 18 g Bio Backmalz
    (10% Rabattcode: ChristopherL bei Amazon & MyProduct)
  • 18 g Salz
  • 12 g Kakaopulver
  • 12 g Sonnenblumenöl
  • 8 g Hefe

Backanleitung

Alle Zutaten in die Rührschüssel geben, mit der Kenwood Küchenmaschine und dem Knethaken 8 Minuten langsam (Kenwood CC Stufe „min“) und 10 Minuten schnell (Kenwood CC Stufe 2) zu einem glatten Teig kneten.

Die Schüssel mit dem fertigen Teig mit einem Tuch abdecken und den Teig 2 Stunden bei Raumtemperatur rasten lassen.

Nach der Reifezeit den Teig in 12 x 110-120 Gramm schwere Stücke teilen und rundschleifen.

Danach werden die Teiglinge zu kurzen Strängen geformt und diese an einer Seite spitz gerollt.

Anschließend die Tannenzapfen mit dem Schluss nach oben in ein gestaubtes Leinentuch einschlagen, abdecken und für 1 Stunde ein letztes Mal aufgehen lassen.

In der Zwischenzeit den Backofen auf 250 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.

Nach der letzten Reifezeit die Tannenzapfen umdrehen, damit der Schluss unten ist und die Oberfläche mit Mehl anstauben. Jetzt können die Tannenzapfen auf ein Backblech gegeben werden.

Mit einer Schere das Muster einschneiden und die hochgekommenen Spitzen leicht andrücken.

Die Tannenzapfen in den heißen Backofen schieben, Wasserdampf erzeugen und für ca. 16-18 Minuten durchgehend bei 250 °C backen.

Nach dem Backen auf einem Gitter auskühlen lassen und genießen.

7 Kommentare zu „Tannenzapfen

Gib deinen ab

  1. Hallo Christopher
    Bin gerade dabei die Brötchen nochmals zu backen. Leider habe ich nur noch 1050er ( D ) Mehl da. Ich hoffe es klappt damit auch.
    LG. Karin

    Gefällt 1 Person

  2. Hallo, Christopher
    Ich habe die Tannenzapfen gestern gebacken 😀. Allerdings musste ich die Backzeit etwas verlängern. Schmecken sehr gut. Die werde ich bald wieder backen. Danke für dieses tolle Rezept 🤗.
    Ich wünsche dir und deinen Lieben einen guten Rutsch ins 2023 🥂.

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: