Bärlauch Ciabatta

Die Bärlauch Saison ist wieder ins Land gezogen und hier findest du das passende Rezept dazu.

Es ist schon ein tolles Gefühl, wenn man sich auf die Suche begibt und dann mit selbst gepflückten Bärlauch nach Hause kommt. Aber dann stellt sich die alles entscheidende Frage. Was mache ich jetzt daraus? Deshalb habe ich für euch ein weiteres Rezept kreiert, nämlich meine knusprigen Bärlauch Ciabatta.

Zutaten für 12 Bärlauch Ciabatta

Weizensauerteig

Das Anstellgut im lauwarmen Wasser auflösen und anschließend mit dem Weizenmehl klumpenfrei verrühren. Die Schüssel mit einem Tuch abdecken und den Weizensauerteig an einem warmen Ort für 20-24 Stunden reifen lassen.

Weizensauerteig nach 24 Stunden Reifezeit

Ciabatta Teig

Alle Zutaten bis auf den Bärlauch und den Weizengrieß in die Rührschüssel geben, mit der Kenwood Küchenmaschine und dem Knethaken 8 Minuten langsam (Kenwood CC Stufe „min“) und 10 Minuten schnell (Kenwood CC Stufe 2) zu einem glatten Teig kneten. Der Knetprozess ist fertig, wenn sich der Teig vom Schüsselrand löst. Falls dies nach der angegebenen Mischzeit nicht der Fall ist, einfach weiter kneten. Der Teig sollte nach dem Kneten sehr dehnfähig sein.

Im linken Bild siehst du den Ciabatta Teig nachdem er 8 Minuten langsam vermischt wurde. Der Teig ist noch nicht dehnfähig, sondern rissig. Rechts daneben siehst du den fertig gekneteten Teig nachdem er 10 Minuten etwas schneller geknetet wurde.

Fertig gekneteter Ciabatta Teig

In der Zwischenzeit den frischen Bärlauch in eine gewünschte Größe klein schneiden. Danach zum fertig gekneteten Teig dazugeben und langsam mit der Hand untermischen. Wenn man den Bärlauch mit der Küchenmaschine untermischt, wird der Teig grün, was wir bei diesem Rezept nicht möchten. Wenn dir das aber passiert, ist es auch kein Problem. Es ändert sich einfach die Optik.

Die Schüssel mit dem fertigen Teig mit einem Tuch abdecken und den Teig 3 Stunden bei Raumtemperatur rasten lassen.

links: Teig nach dem Kneten / rechts: nach 3 Std. Reifezeit

Die Arbeitsfläche mit Weizengrieß gut bestreuen und den gereiften Bärlauch Ciabatta Teig darauflegen. Auf die Oberfläche des Teiges kommt jetzt auch noch Weizengrieß, damit diese nicht an den Händen kleben bleibt. Jetzt wird der Teig behutsam durch ziehen zu einem Rechteck geformt.

Aus dem Rechteck werden mithilfe einer Metallteigkarte 12 Ciabatta Stücke herausgeschnitten und diese auf zwei Backbleche mit Backpapier gegeben.

Die Bärlauch Ciabatta noch für 10 Minuten kurz entspannen lassen und danach im heißen Backofen mit Wasserdampf bei 260 °C (Ober- und Unterhitze) fallend auf 240°C für 15-18 Minuten backen.

Viel Freude beim Backen!
Christopher

6 Kommentare zu „Bärlauch Ciabatta

Gib deinen ab

  1. Für mich ein erstaunlich gutes Ergebnis, was die Krume angeht. Ein Weizensauerteig, und dann so ein wattiges Innenleben. Ich bin geradezu begeistert, zumal die Teigführung ja gar nicht so aufwendig ist.

    Gefällt 1 Person

  2. Ein kleine Anmerkung zu meiner Erfahrung mit Bärlauch im Brot: Friert man Backwaren mit Bärlauch ein, bekommt von diesen Bärlauch in aufgetauter Form nicht mehr den besten Geschmack 😦 …. – Also de facto am besten frisch genießen!

    Gefällt 1 Person

  3. Mit welcher Maschine knetest du? Wenn du das Wasser ganz kalt von der Leitung nimmst dann müsste sich das locker ausgehen. Der Teig ist sehr weich und Temperatur entsteht erst wenn er Widerstand gibt und das dauert schon ein bisschen. 🙂

    Like

  4. Sieht toll aus. Möchte ich morgen probieren. Bei mir wird jedoch bei so langer Knetzeit die Teigtemperatur viel zu warm 😢. Ist ja dann kontraproduktiv

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: